Domain und DNS

Für den Betrieb einer Homepage oder zum Erstellen von E-Mail-Adressen benötigen Sie mindestens eine Domain. Die gewünschte Domain (oder Domains), sollte sie noch verfügbar sein, muss dann bei einem Hoster registriert werden. Hier gibt es viele Möglichkeiten, auch Hoster, die Ihnen sehr viele Services (wie z.B. ein Homepagebaukasten oder E-Mail-Adressverwaltung) gleich mit anbieten.

Domains und DNS auf meinen Servern

Ich hoste Ihre Domain(s) auf meinen Servern bei einem unabhängigem Anbieter. Nötige Anpassungen, Weiterleitung und andere Dienste (DNS-Einträge) richte ich für Sie ein. Das Betreiben der Domain(s) kann auch ganz ohne die Nutzung anderer Hosting-Dienste genutzt werden. So ist es z.B. möglich, eine Domain zu verwalten aber Office365 (bald Microsoft365) als E-Mail-Service zu nutzen.
Sie möchten Ihre vorhandene Domain zu mir umziehen? Auch das ist kein Problem und ist relativ leicht umzusetzen.
Möchten Sie mehr über unsere Hosting-Leistungen erfahren?

Domains und DNS bei einem anderen Anbieter

Sie nutzen einen anderen großen Anbieter, wie z.B. IONOS, DomainFactory, usw., kommen aber mir der Verwaltung nicht hinterher oder möchten diese in Hände geben, die sich mit dem Thema auskennen? Auch hier helfe ich Ihnen gerne weiter. Durch den Support von Kunden mit den gängigsten Anbietern kenne ich mich mit den meisten Systemen aus und kann Ihnen so nahezu bei jedem Anbieter gerne weiterhelfen.
Möchten Sie mehr über unsere Hosting-Leistungen erfahren?

Was sind Domains und DNS?

Bei einer Domain handelt es sich um einen weltweit einmaligen, eindeutigen Namen für einen logisch abgegrenzten Teilbereich des Internets – zum Beispiel eine Website. Internetnutzern begegnen Domains zum Beispiel in dieser Form:

www.example.com

Als wesentlicher Bestandteil eines Uniform Resource Locators (URL) gibt die Domain an, wo eine Ressource innerhalb des hierarchisch strukturierten Domain Name Systems (DNS) zu finden ist. Die Übersetzung von Domains in IP-Adressen erfolgt durch sogenannte Nameserver. Dabei handelt es sich um spezialisierte Webserver, die mit der Namensauflösung von IP-Adressen betraut sind. Dieser Dienst funktioniert ähnlich wie eine Telefonauskunft: Ein Internetnutzer tippt die Domain www.example.com in die Suchmaske seines Webbrowsers ein und dieser sendet eine Anfrage an den zuständigen Nameserver. Dort wird der Eintrag zu www.example.com aus der Datenbank abgerufen und die hinterlegte IP-Adresse an den Browser übermittelt.